Wir bieten hier zum Verkauf folgende Domaine an:
Fahrplanpreis.de
Anwendungsmöglichkeiten:
Wir können uns eine Nutzung im Bereich der Energiewirtschaft oder im privaten oder öffentlichen Personenverkehr vorstellen.
Impressum:
F.Jürgen Gensicke, Dipl.-Ing. (FH)
Kirberichshofer Weg 31
52066 Aachen
Deutschland
E-Mail:
office webdima . de
Telefon Büro: +49 (0) 241 / 47 58 04 88
Datenschutz und Datenschutzerklärung
Ihre Rechte:
Sie können jederzeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Auch werden wir Ihre Daten unwiderruflich und kostenfrei löschen, sperren oder berichtigen. Gleiches gilt für Widerrufe erteilter Einwilligungen.
Ihr Auskunftsersuchen bitten wir Sie uns per freigemachten Brief schriftlich, inklusive einer Kopie des Personalausweises zu Ihrer Authentifizierung, an folgende Adresse zu senden:
F.Jürgen Gensicke, Dipl.-Ing. (FH) CID+ ZED
Kirberichshofer Weg 31, 52066 Aachen
Sie erhalten in einer angemessenen Zeit, im Normalfall innerhalb eines Monats, die über Sie bei uns gespeicherten Daten sowie Ihr Auskunftsersuchen und die Kopie Ihres Personalausweises zurück.
Die uns mit dem Auskunftsersuchen übermittelten perönlichen Daten speichern und verarbeiten wir nicht. Die Kopie Ihres Personalausweises benötigen wir, um sicherzustellen, dass Sie persönliche Daten auch nur über sich selbst abfragen.
Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, einen persönlichen Termin in unserem Büro in Aachen zu vereinbaren, um Ihnen gegen Vorlage des Personalausweises die gespeicherten Daten aushändigen zu lassen.
Desweiteren haben Sie die Möglichkeit sich bei einer Aufsichtsbehörde zu Beschweren.
Die für uns in NRW zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle (AT) ldi.nrw.de
Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten:
Einen Datenschutzbeauftragten müssen wir zurzeit entsprechend dem Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) nicht stellen, da die Anzahl der Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, unter den vom Gesetzgeber festgelegten 10 Personen liegt.
Datensicherheit während der Übertragung im Internet
Bedenken Sie bitte auch, dass die Datensicherheit während der Übertragung im Internet - auch durch SSL-Verschlüsselung - nicht generell vollständig gewährleistet ist.
Bitte entscheiden Sie im Einzelfall, welche persönlichen Daten Sie uns hier übersenden.
Alternativ: Erstellen Sie ggfs. einen Ausdruck dieser Internet-Seite mit Ihrer Frage und senden Sie uns diese auf dem Postweg an obenstehende Adresse zu.
Eingaben ins Kontaktformular:
Aus Datenschutzgründen ist es Ihnen selbst überlassen Ihren Namen in Formulare einzutragen. Ihre Eingaben machen Sie auf freiwilliger Basis. Es gibt keine Pflichtfelder.
Wir würden uns freuen, wenn Sie trotzdem Ihre dienstlichen Kontaktdaten ins Formular eingeben, um Sie höfflich und ausdrucksvoll bei einer Kontaktaufnahme ansprechen zu können.
Die uns trotzdem übermittelten Daten behandeln wir mit den Bestimmungen des DSGVO gemäß und geben sie selbstverständlich nicht an Dritte weiter.
Speicherung von IP-Adresse:
Ihr Webbrowser sendet eine Anfrage / Seitenaufruf immer mit Ihrer IP-Adresse. Das ist technisch nicht anders möglich und kann nur durch einen Anonymisierungsdienst umgangen werden, wobei dann die IP-Adresse des Anonymisierungsdienst eine Verknüpfung zu unseren Internetangebot herstellt.
Für die Nutzung dieses Angebotes ist ihre persönliche IP-Adresse nicht notwendig!
Der Webserver erstellt von allen Zugriffen auf unsere Webseiten ein Protokoll (Logfile) auf dem Webserver.
Dieses Protokoll wird von uns nicht zusätzlich abgespeichert, verarbeitet und auch nicht ausgewertet.
Der Webserver speichert im Protokoll folgende Daten:
Identifikation ; Datum und Uhrzeit ; Aufgerufene Datei ; Protokollstatus ; Dateigrösse ; evtl. von welcher Seite die Datei aufgerufen wurde ; evtl. Browser-Typ ; evtl. Betriebssystem.
Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies, Google-Analytics oder ähnliche Tracking-Verfahren:
Wir nutzt weder eine Cookies-Technologie noch Google-Analytics oder ähnliche Tracking-Verfahren.
Wir verfolgen - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht unsere Besucherinnen und Besucher! Das haben wir nicht nötig.